Was für ein Tag...
Welcher Ort in Graz könnte zum Thema „High-Tech“ wohl eine imposantere Kulisse bieten als das Hochspannungslabor, das Nikola Tesla Labor der TU Graz? Danke nochmals an dieser Stelle an den Institutsleiter Prof. Uwe Schichler, der es ermöglicht hat, dass die Initiative OPT-in sich dort erstmalig einem breiteren Publikum vorstellen durfte. Über 150 Teilnehmer haben der Hitze getrotzt und konnten ein vielseitiges Programm erleben.
Mehr über diesen besonderen Ort durfte man zu Beginn der Veranstaltung von Prof. Stefan Pack vom Hochspannungsinstitut erfahren, der auch ein wenig die historische Persönlichkeit Nikola Tesla beleuchtete.
Die Ziele und Aktivitäten der Initiative OPT-in standen im Fokus der Ausführungen von Jürgen Kapeller. Die breite wie kompetente Trägerschaft (Fraunhofer Austria, Know-Center, FH-Joanneum, Leftshift One, FOON und the cell project) widmet sich im Zuge dieser Initiative dank intensiver Unterstützung durch die Steirische Wirtschaftsförderung SFG der Wettbewerbsfähigkeit heimischer Betriebe in digitalen Märkten. Die Digitalisierung schafft digitale und globale Märkte, für die man fit sein muss. Technologien wie KI, Mixed Reality oder Big Data spielen dabei jetzt bereits eine wichtige Rolle und werden in ihrer Bedeutung noch steigen. Unternehmen wie Agenturen müssen neue Kompetenzen aufbauen.