Twenty-somethings, die aus ihren Studentenzimmern die nächste große Innovation erfinden und so die Welt verändern.
So oder so ähnlich stellte man sich ursprünglich Startups vor. In Zeiten von Börsengängen ehemaliger Startups wie Uber, Slack oder Spotify, hat sich das Bild jedoch längst gewandelt – das Startupmodell ist erwachsen geworden. Obwohl Startups mittlerweile im Mainstream angekommen sind, sind viele der Eigenschaften die gleichen geblieben. Der hohe Innovationsgrad, das überdurchschnittliche Wachstumspotenzial und die daraus resultierenden Probleme, mit denen Startups – vor allem in den frühen Phasen ihrer Entstehung – zu kämpfen haben, sind immer noch aktuell.